Das Fraunhofer IFAM bietet Ihnen individuelle technische Qualitätssicherung entlang der gesamten Fertigungskette. Das Fraunhofer IFAM bietet Ihnen individuelle technische Qualitätssicherung entlang der gesamten Fertigungskette. Die inzwischen langjährige Erfahrung mit der DIN 6701 zeigt, dass die Aufwendungen zweifelsohne leistbar sind und sich bereits mittelfristig sowohl technologisch als auch ökonomisch für den Anwenderbetrieb auszahlen. Zusätzlich helfen innovative Konzepte der Industrie die technologische Marktführerschaft auszubauen und leistet einen großen Beitrag zu technischen Qualitätssicherungsaspekten der DIN 2304.
Von der Wareneingangskontrolle über die Produktion bis hin zur Endabnahme Qualität sichern
Sie können gemeinsam mit uns schon vor Beginn des eigentlichen Fügeprozesses im Bereich Warenannahme und Lager die Basis für ein zuverlässiges Produkt legen: Wir unterstützen Sie dabei, die Qualität der eingesetzten Materialien, der Fertigungseinrichtung und die Qualifizierung der handelnden Personen sicherzustellen. In den Bereichen Entwicklung und Fertigung helfen wir Ihnen, den richtigen Klebstoff auszuwählen und zu qualifizieren, das Design der Klebverbindung zu optimieren sowie den Nachweis zu führen, dass die zukünftigen Belastungen der Klebung geringer sein werden als die Belastbarkeit. Wird die Klebverbindung dann in die zukünftige Fertigung integriert, helfen wir Ihnen, die Qualität der klebtechnischen Fertigung (von der Vorbehandlung über die Applikation bis hin zum Fügeprozess), als auch die Qualität der Oberfläche (durch Inline- bzw. Online-Überwachung von Oberflächenzuständen und Laboranalytik) sicherzustellen. Um die finale Performance des fertig geklebten Produktes zu testen, können zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren zur Anwendung kommen. In diesem Zusammenhang können wir im Bereich Prüfung und Instandhaltung auch bezüglich der Bewertung von Alterung und Degradation, Spezialprüfverfahren vornehmen.